Heute ist Wildkräutertag
Heute ist Wildkräutertag
25,00 €
Endpreis USt.-frei gem. Kleinuntern.-Reg. §19 UStG
Wer | Daniela Bauer, Susi Streicher-Lep |
---|---|
Wann | 9:00 – 13:00 Uhr |
Einheiten | 1 |
Dauer pro | 4 h |
Termin | 2020-05-23, 2020-06-20 |
Beschreibung
An diesen Tagen nehmen wir euch mit zum gemeinsamen Sammeln und Erkennen von bestimmten Wildkräutern. Die Kräuter werden miteinander verarbeitet und ihr könnt die Pflanzen, die ihr einmal gesammelt und in euren Händen hattet, jederzeit sicher wieder erkennen. Egal ob einfacher Tee für die Herbst und Winterzeit, Creme, Balsam, Hydrolat oder Raumspray – vieles lässt sich sehr einfach und sogar schnell herstellen, lasst euch überraschen.
Was wir vorhaben:
Beim Sammeln erzählen wir euch einiges über die Pflanzen über ihre Sprache, und unsere eigenen Erfahrungen damit. Von diesen Pflanzen bekommt ihr Unterlagen und Rezepte. Wir wählen jedes Mal höchstens drei Pflanzen, mit der Absicht dabei in die Tiefe und nicht in die Breite zu gehen. Nicht möglichst viel Information ist das Ziel, sondern Praxis und nachhaltiges Wissen möchten wir euch weitergeben
Zusätzlich schenken wir euch einen kurzen Einblick in die Qualitäten der Jahreszeiten und ihren
Rhythmus. Willst du tiefer in die Pflanzenwelt eintauchen ist es notwendig sie Vorort zu erforschen – zu erfühlen und zu begreifen. Das heißt: mit all deinen Sinnen, Hirn, Herz und Hand!
Ort der Veranstaltungen
- Treffpunkt: SeneCura Sozialzentrum Bushaltestelle, 8076 Vasoldsberg 76
- Treffpunkt: Gasthaus Martinelli,Leberstraße 10, 8046 Stattegg
Bei strömenden Regen oder Gewitter wird ein Ersatztermin ausgemacht, wir bitten um gutes Schuhwerk!
Wenn du konkrete Wünsche für ein individuelles Kräuter-wandern hast , an ein bestimmtes Rahmenprogramm denkst, oder in einer geschlossenen Gruppe wandern möchtest empfehle ich dir
Kräuterwandern massgeschneidert! bitte klicke, es öffnet sich ein Formular. Fülle das Formular aus und sende es an uns. Wir schicken dir ein unverbindliches Angebot zu. Gut geeignet für private Gruppen ab mindestens 6 Personen bis höchstens 18 Personen. Auch für Kinder und Senioren gut geeignet.
- Wildpflanzen kennen lernen und sammeln
- gemeinsam verarbeiten
- Wissen, dass erfahren und erlebt wird ist unser Ziel